24.03.2025 in Kommunalpolitik
Am 20.03.2025 war Jörg Lukat, unser Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters zu Gast.
Nach seiner Vorstellung, fanden viele interessante Gespräche statt, eine gelungene Veranstalltung.
Fotos Martin Oldengott
24.03.2025 in Kommunalpolitik
Stellungnahme des SPD-OV-Hamme zu Projekten und Planungen im laufenden ISEK-Hamme-Prozess Umgestaltung Amtsplatz • Die Umgestaltung des Amtsplatzes zu einem Ort der Begegnung mit Aufenthaltsqualität wird begrüßt. Im Zuge der weitergehenden Planungen sollte aber berücksichtigt werden, dass die jetzige Anzahl der Stellplätze auf und um den Amtsplatz erhalten bleibt. Dazu kann eine weitere Stellplatzreihe in der Mitte des Platzes ohne große Aufwendungen ergänzt werden. Wichtig erscheint uns dabei eine gut sichtbare Markierung der Stellplätze. Die Stellplätze können auch unterschiedlich farblich markiert werden, so dass ein buntes und lebendiges Muster den Parkplatz lebendig erscheinen lässt. • Die „zweite“ Hälfte des Amtsplatzes soll ein offener Begegnungsort mit Angeboten zu Spiel, Sport und Verweilen werden. Dabei ist aber schon aus Kostengründen zu berücksichtigen, dass „hinter“ dem Bürgerhaus ebenfalls mit erheblichen Mitteln ein Spiel- und Sportangebot geschaffen wird. Ein „Doppelangebot“ soll dabei vermieden werden. Die weitere Planung zur Ausgestaltung mit Sitzmöbeln, Spiel- und Sportgeräten hat dabei im Besonderen die Aspekte der Robustheit und der kostengünstigen Pflege- und Unterhaltung vor dem Hintergrund des zu erwartenden Vandalismus zu beachten. • Aus Gründen der Sicherheit, aber auch der besseren Nutzung bei Dunkelheit ist für den gesamten Amtsplatz eine ausreichende und großzügige Ausleuchtung unbedingt einzuplanen. Licht schafft Sicherheit für alle Nutzer/innen und alle Nutzungen! • Die „Umrandung“ des Amtsplatzes mit einheitlichen, klimaresilienten Baumarten sehen wir als „Grundausstattung“ der neuen Platzgestaltung. Dies bedingt auch eine „Durchforstung“ des jetzigen, uneinheitlichen Baumbesatzes. Als Vorbild kann dabei die historische Platzgestaltung dienen, die zeitweise eine zweireihige Baum-Umrandung hatte. • Nach einstimmiger Beschlusslage in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Mitte soll der kleine Platz zwischen Prinzen- und Dorstener Straße in Inge-Baecker-Platz umbenannt werden. Dies begrüßt der Ortsverein ausdrücklich in Würdigung der Person und des Wirkens dieser Hammer Bürgerin. Umso mehr sollte auch dieser kleine Zwischenplatz eine entsprechende Aufwertung und Gestaltung erhalten. Eine enge Einbeziehung und Abstimmung mit der Expedition Hamme, die sich hier besonders engagiert hat (Oasen Konzept, Neugestaltung als Physio-Galerie, Bürgerantrag zum Inge-Baecker-Platz) wird dabei gefordert. Die Verwaltung wird aufgefordert, zeitnah Alternativstandorte für die dortigen Schautafeln zu prüfen und zu organisieren. Eine Aufstellung der SPD-Schautafel vor dem Bürgerhaus wäre denkbar. • Die Neugestaltung des Amtsplatzes ist die Chance, auch die Verkehrsführung um den Amtsplatz neu zu regeln. Die Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung wird ausdrücklich begrüßt und bietet die Chance, eventuell wegfallende Stellplätze hierdurch zu kompensieren. • Da der Amtsplatz erst in 2027/2028 umgebaut werden soll, erwartet der OV-Hamme, dass die weiteren Planungsschritte transparent und öffentlich erfolgen. Eine alleinige Vorstellung und Beschlussfassung in der BV-Mitte wird als nicht ausreichend betrachtet. Der ISEK-Prozess ist ein Bewohner getragenes Planungsverfahren, das nur ein Erfolg werden kann, wenn eine ausreichende und dauerhafte Beteiligung der Menschen vor Ort sichergestellt ist. Freiraumkonzept Bochum-Hamme • Das vorliegende Konzept zeigt detailgenau Chancen und Defizite in der räumlichen Verteilung im Stadtteil Hamme auf. Für Hamme-Zentrum und die Speckschweiz sind daher unterschiedliche Lösungsansätze zur Stärkung der jeweiligen Quartiere zu entwickeln. • Der Friedhof Hamme bildet mit dem Hammer Park und den drei Kleingartenvereinen in Hamme-Zentrum ein starkes grünes Gerüst, das es zu bewahren und zu entwickeln gilt. Die im Freiraumkonzept dargestellten Maßnahmen für den Friedhof werden aber teilweise kritisch betrachtet. Die zwei dargestellten Hundetreffs werden nach Befragung der Herrchen/Frauchen von diesen eher abgelehnt. Dies ist auch in einer ablehnenden Stellungnahme der SPD vor einigen Jahren dokumentiert. • Von Anwohnern wird weiterhin angeregt, im Eingangsbereich des Friedhofes an der Wanner Straße eine Stellplatzanlage (mit zeitlich reglementierter Parkdauer) zu errichten, da der Friedhof als attraktive Grünanlage auch für Erholung, Verweilen und Spazierengehen einlädt. • Der OV-Hamme unterstützt auch die bürgerschaftlichen und kirchlichen Bemühungen für den dauerhaften Erhalt der kleinen Kapelle. Angedacht war der Friedhof Hamme auch als Beitrag der Stadt Bochum zur Internationalen Gartenschau (IGS) 2027 als Beispiel einer zukunftsorientierten Umnutzung von Friedhof zu einem Park. Diese Planung sollte die Stadtverwaltung wieder konstruktiv aufgreifen und entwickeln. • Die Deponie Marbach in Hamme war, ist und bleibt ein zentrales Anliegen in der Bürgerschaft. Die SPD und besonders der OV-Hamme haben immer darauf hingewirkt, dass die Zukunftsfähigkeit des Stadtteils nur mit einer nachhaltigen, umweltgerechten und fairen Lösung der Deponiefrage erreicht werden kann. Die Überführung der Deponie in eine kommunale Trägerschaft sollte weiterhin angestrebt werden. • Der Sport ist und bleibt in Hamme und der Speckschweiz ein elementarer Grundstein für das soziale Zusammenleben und die Gesundheitsförderung. Der SPD ist es gelungen, mit der Sanierung des Sportplatzes an der Gahlensche Straße zu einem Kunstrasen-Spielfeld einen wichtigen Beitrag auch zur Integration auf den Weg zu bringen. Für den zweiten Sportplatz an der Hofsteder Straße werden wir die gleiche Zielsetzung anstreben. • Der Hammer Park stellt das größte Angebot an Grün, Erholung und Sport bereit. Die SPD hat mit vielen Maßnahmen und Investitionen dafür gesorgt, dass dieser Bereich attraktiver ausgebaut wurde. Dieses Angebot wird nun mit einer wegebegleitenden Beleuchtung sicherer gestaltet. Die SPD folgt damit dem vielfachen Wunsch aus der Bürgerschaft. • Der Park Präsident ist für die Speckschweiz die wichtigste Grünanlage, die auch die einzelnen angrenzenden Quartiere erschließt und verbindet. Hier wird gefordert, dass die „in die Jahre gekommenen“ Spiel- und Sportangebote erneuert und verbessert werden. Erste Schritte wie die Erneuerung des Spielplatzes sind schon getan, weitere sollten folgen. • Ein interessanten Beitrag zur Verbesserung der Grünstrukturen entlang der Dorstener Straße stellt das „Oasenkonzept“ der Expedition Hamme dar. Die dort aufgeführten Vorschläge und Ideen sollten offen und positiv von der Fachverwaltung aufgegriffen und geprüft werden. Die SPD und besonders der OV-Hamme haben seit vielen Jahren über den Ortsverein, aber auch über einzelne Mitglieder im Rahmen der ehemaligen Hammer-Runde maßgeblich den ISEK-Prozess angestoßen und befördert. Wir werden daher „unser ISEK“ weiterhin kritisch und Konstruktiv unterstützen – im Sinne der Bürgerschaft, für die Menschen vor Ort! Beschlossen in der Versammlung des Ortsverein-Hamme am 20. März 2025
Jörg Laftsidis (Vorsitzender des OV-Hamme und Ratsmitglied für Hamme und Hordel)
https://www.facebook.com/SPD-Bochum-Hamme-110071644185482/?ref=page_internal